Auf dieser Seite werden in Kürze viele Wettanbieter vorgestellt.
Digitale Wettanbieter
Das Wettgeschäft verlagert sich im modernen Zeitalter zunehmend in Richtung digitaler Formen. Es gibt schon zahlreiche Internetseiten, welche Wetten für alle mögliche Sportereignisse offerieren. Die Annahme der Wette ist dabei rund um die Uhr realisierbar. Wenngleich es auch zahlreiche Wettbüros gibt welche 24 Stunden geöffnet haben. Online hat den Vorteil, das Spieler von allen Orten aus betreut werden können, während dagegen ein Wettbüro fortlaufend an einen Ort gebunden ist und Kunden aus dem näheren Umfeld betreut.
Dennoch gibt es weiterhin in den einzelnen Städten Deutschlands auch niedergelassene Wettbüros, obwohl digitale Wettanbieter günstigere Fixkosten haben. Dies liegt vor allem daran, dass ein Wettgeschäft auch als Unterhaltungsort genutzt wird. Im Vergleich findet man bspw. in Österreich deutliche mehr Wettbüros, welche mit einem ausgiebigen Wettangebot und Spektrum von Unterhaltung aufwarten.
Stationäres Wettbüro bzw. stationärer Wettanbieter
Bei einem Wettshop handelt es sich um eine Geschäftsstelle eines Unternehmens, welches Wetten zur Annahme anbietet (sogenannte Wettanbieter bzw. Wettunternehmen) und dabei die vollständige Umsetzung der Wette durchführt. Im Wettshop werden Transaktionen unter dem Spieler und dem Wettunternehmen vereinbart und durchgeführt.
Arbeitsweise einer Wettanbieters
Wettbüros kooperieren mit Buchmachern, sogenannten Bookies, welche für die Spezifikation der Quoten zuständig sind. Die Bezeichnung „Bookie“ wird umgangssprachlich oftmals als Synonym für die Wettfiliale verwendet, wohingegen sich die Zuständigkeiten eines Buchmachers und des Wettbüro klar differieren.
Im Wettbüro können Wetten auf unterschiedliche Geschehnisse abgeschlossen werden. Ein geschätzter Bereich von Wetten sind in diesem Zusammenhang die Sportwetten, bei denen zum Beispiel auf das Endergebnis eines Fussballspiel etc. getippt wird. Die Person die wettet setzt eine von ihn gewählte Menge an Geld auf ein Geschehnis und erhält zu diesem Zweck ein Ticket. Die Gewinnsumme wird mittels einer Quote festgelegt, die vom Bookie festgelegt wird. Die Quoten auf jegliche wettbaren Ereignisse hängen in der Wettfiliale in Form eines Quotenschlüssels aus. Jene Auszahlungsschlüssel geben dabei auch die Gewinnhöhe des Wettunternehmens wieder.
Für den Fall, dass das Ereignis eintritt, auf das der Tipper gewettet hat, so kann er sich den Gewinn gegen Austausch des Tickets ausschütten lassen. Zusätzlich kann ein Wettbüro im Sinne eines Lokals auch eine Unterhaltungsaufgabe erfüllen. Darunter versteht sich, dass die Räumlichkeiten mit Fernsehern und Spielautomaten bestückt sind. Oftmals beinhaltet das Angebot eines Wettbüros auch gastronomische Elemente.
Wettanbieter aus rechtlicher Sicht
Infolge des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) besitzt Deutschland lediglich eine eingeschränkte Anzahl an Wettvermittlungsstellen. Ferner müssen diese Orte festgelegte Abstände voneinander und zu öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten oder Schulen haben.
Der Überbegriff Wettvermittlungsstellen unterteilt sich in Wettbüros und Wettannahmestellen.
Wettbüros sind großflächiger und haben über eine Qualität zum Aufenthalt. So gibt es zum Beispiel Stühle, WLAN und Bildschirme, die die Verfolgung der Sportereignisse vor Ort ermöglichen. Ein Wettbüro ist in diesem Sinne eine Vergnügunsstätte.
Wettannahmestellen sind hingegen kleiner und haben den Zweck der Abgabe der Wetten. Ein Aufenthalt ist nicht vorgesehen. Eine Wettannahmestelle ist vergleichbar mit einem normalen Ladenlokal.
Verschiedene Wettanbieter in unterschiedlichen Städten: