Wo findet man in Hamburg Hauptbahnhof die nächste Sportsbar? Dabei wird dir diese Infoseite dienen
Ob es noch weitere Sportsbars in Hamburg Hauptbahnhof mit der Postleitzahl 20038 in Hamburg, Hamburg gibt, verrät dir die folgende Karte:
Und an dieser Stelle noch ein paar allgemeine Infos zu einer Sportbar:
Was ist eine American Sportsbar?
Eine Sportsbar (oder Sportbar) ist ein Lokal oder Gasthaus, das sich einem oder mehreren Themen aus dem Sportbereich widmet.
Events in den Sportsbars werden durch Radiogerät, Fernseher sowie Projektoren mit Sport-Programm bestimmt. Die höchsten Einnahmen dieser Wirtshäuser werden an den Tagen der großen Sportevents (EM, WM, Champions League, etc.) gemacht, für den Fall, dass live übertragen wird.
Es wird geschätzt, dass es in der Bundesrepublik ca. 5000 Sportbars gibt. Entwicklungsprobleme für ebendiese Gattung von Bars gibt es seit dem Jahr 2012 mit dem Provider Sky, der seine Preise laufend wieder krass erhöht. Eine Vielzahl an Bars werden unter einem solchen Preisdruck andersartig gegründet oder geändert. Eine gesonderte Art der Sportsbars sind die American Sportsbars, die ebenfalls amerikanischen Sport zeigen und deren Lifestyle nachahmen.
Was sind die Ursprünge einer Sportsbar?
Die Bezeichnung Sportsbar kommt aus den Vereinigten Staaten, wo es üblich ist, Sportübertragungen in Gaststättes zu konsumieren. Dort sind im Regelfall mehr Fernseher gegenwärtig als in Deutschland. Oftmals ist der obere Barbereich mit TV-Geräten gepflastert. Zudem sind viele Geräte auch an den Wänden. Meistens kommt auf 2 – 3 Gäste ein TV-Gerät.
In der BRD haben die meisten Sportbars zwischen drei – fünf Geräte, manche haben darüberhinaus noch eine Leinwand, auf die ein Wettkampf projiziert werden kann. Diese Ausstattung reicht üblicherweise für die wichtigsten Spiele. Während in den USA Basketball und Baseball sowie Football gleichgestellt sind, wird hierzulande vor allem Fußball in den Sportsbars gezeigt. Seltener sind amerikanischer Sport, und nur wenige zeigen Dartturniere oder Billard.
Bier ist nicht mehr wegzudenken in einer Sportsbar
Was in einer Sportsbar unter allen Umständen vorhanden sein muss, sind genügend Getränke. In der Regel gibt es Bier, sowohl vom Fass als auch in Flaschen, und alkoholfreie Getränke. Einige wenige Sportbars bieten auch Cocktails an. Ob eine Sportsbar ebenfalls Speisen offeriert, liegt im Ermessen der Besitzer. Diverse haben zum Beispiel gar kein Essen, andere bieten im Gegensatz dazu ein komplettes Menü, wieder andere verfügen über ein paar Kleinigkeiten zu essen.
Der Blick auf das TV-Gerät ist in einer Sportsbar gewährleistet
Die Einrichtung ist auch elementar: letztlich sollte man von jedem Ort aus auch die Bildschirme sehen können. In amerikanischen Sportsbars die vorwiegenden Plätze in einer Reihe sind, wodurch man das TV-Gerät vor sich beobachten kann, ohne das irgendwer dabei die Sicht blockiert. In deutschen Sportsbards werden hingegen zusätzlich noch Sitzgruppen angeboten, weil etliche Besucher in kleinen Personenkreisen kommen und bevorzugt beieinander sitzen möchten. Zahlreiche Gäste erwarten des Weiteren guten Sound, denn häufig sind das Publikum so laut, dass man die Berichterstattung der Übertragung gar nicht versteht.
Gängig ist es mittlerweile, das Sportsbars ebenfalls Events anbieten. Dies können Wettkämpfe sein, wenn man eigene Dartscheiben, Kicker oder Billardtische hat, oder Verköstigungen von Bieren, {Events zum Thema Cocktail mixen} und auch Autogrammstunden mit bekannten Sportlern.
Sportsbar und Wettannahme?
Pubs dürfen Wettterminal und Geldspielgeräte aufstellen. Dies hat das LG Hamburg In einem Urteil vom 18. April 2017 festgestellt. Infolgedessen ist es erlaubt, in einer Sportsbar neben drei Geldspielgeräten auch ein Terminal für Wetten aufzustellen. Eine Sportsbar, so das Gericht in seiner Entscheidung, sei eine Gastwirtschaft, und das für Spielhallen geltende Trennungsgebot des Paragrafen 21 GlüStV gelte gemäß Paragraf 2 Abs. 4 GlüStV ausdrücklich nicht für Orte wie Schankwirtschaften und Gaststätten.